Maikäferlauf 2019
Die „Eisheiligen“ machten ihrem Namen alle Ehre! War es in den vergangenen Jahren übergroße Hitze in den Mittagsstunden, die den Veranstaltern Sorge bereitete, waren es beim diejährigen Lauf eher die zu erwartenden Frostbeulen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Wenigstens blieb uns Niederschlag erspart, ein unschätzbarer Vorteil!
Dank des Einsatzes der unermüdlichen Streckenposten war die neue, ungewohnte (gleichlange) Laufroute, auf die man wegen der Streckensperrung des üblichen Weges ausweichen musste, gut abgesichert.
Überhaupt war die ganze Runde gesäumt von frenetisch anfeuernden Mitschülern, Eltern, Freunden, Bekannten, Großeltern, Geschwistern, Hunden, Pädagogen, die auch die Schlussläufer noch lauthals ins Ziel peitschten. Es ging gar nicht anders, man musste alles geben!
Sechstklässlerinnen zogen Erstklässlerinnen, ehemalige Laufikonen machten Pacemaker für die Führenden, Kolleginnen kamen an ihrem freien Tag, so viele positive Eindrücke prägten den Vormittag!
So kamen dann auch tolle Laufleistungen zustande, nicht nur im Hinblick auf Zeit und Platzierung und alle Aktiven erhielten als Finisher-Trophäe ein Schweißband.
Ein Novum war der Maikäfermitarbeitermarathon (MMM), indem das erklärte Ziel darin bestand, gemeinsam die Marathonstrecke (42 km) zu bewältigen. Eine Prämie, die den Klimaschutz unterstützt, war vom Freundeskreis ausgesetzt. Läuferinnen und Läufer aus ganz unterschiedlichen Bereichen sammelten sich am Start, 48 km zeigte die Anzeigetafel, als die letzte Läuferin über die Ziellinie preschte. Geschafft!
Erschöpft, aber glücklich fanden sich nach ihren Läufen die Schülerinnen und Schüler zu ihrer jeweiligen Siegerehrung ein und nahmen stolz die Urkunden und Preise entgegen.
Auf ein Neues 2020!