Maikäferlauf am 04.05.2022
Nach 2 jähriger coronabedingter Pause und einer coronakonformen Alternative im letzten Jahr, durften die Schüler*innen wieder auf der traditionellen Laufstreckecke im Wald, den sogenannten Maikäferlauf absolviern. Bei bestem Laufwetter traten die Mädchen und Jungen der einzelnen Klassenstufen gegeneinander an. Die Klassen 1-3 hatten eine Strecke von 1km, die Klassen 4-6 von 2km zu bewältigen. Dabei wurden sie von zahlreichen Eltern am Streckenrand und von den Klassenkamerad*innen im Zielbereich frenetisch angefeuert. So galt es nämlich neben der Einzelwertung der Plätze 1-3, auch eine Klassenwertung zu gewinnen, bei der die Durchschnittsplatzierung zählte und damit jeder einzelne Zieleinlauf.
Alle Teilnehmer*innen erbrachten großartige Leistungen – egal ob Spitzenzeit oder Bewältigung der Strecke. Als Belohnung erhielten alle einen Schokoladenmaikäfer. Die ersten drei Plätze wurden mit einer Urkunde, einem Pokal und zwei Freikarten für das kommende Hertha-Heimspiel prämiert. Der / Die Erstplatzierte erhielt außerdem ein streng limitiertes und extra für diesen Anlass angefertigtes T-Shirt. Am meisten bejubelt wurden aber die Klassenwertungen, für die es eine Urkunde und einen Wanderpokal gab.
Folgende Klassen haben die Klassenwertung gewonnen und folgende Schülerinnen und Schüler haben es auf das Podium geschafft:
Klassenstufe |
1. Platz |
2. Platz |
3. Platz |
Klassenwertung |
1. Klassen Jungen |
Cornelius, 1c |
Ben, 1c |
Levi, 1b |
1b |
1. Klassen Mädchen |
Mathilda, 1b |
Marie, 1c |
Lara, 1b |
|
2. Klassen Jungen |
Tim, 2c |
Oskar, 2b |
Otto, 2b |
2c |
2. Klassen Mädchen |
Victoria, 2a |
Sookie Mali, 2a |
Lara, 2b |
3. Klassen Jungen |
Benjamin, 3c |
Johann, 3b |
Joris, 3b |
3c |
3. Klassen Mädchen |
Ella, 3c |
Carlotta, 3c |
Scarlett, 3c |
4. Klassen Jungen |
Linus, 4d |
Hugo, 4a |
Uwe Johnson, 4b |
4b |
4. Klassen Mädchen |
Solveig, 4b |
Mila, 4c |
Finja, 4d |
5. Klassen Jungen |
Karl, 5b |
Mats, 5a |
Paul P., 5a |
5a |
5. Klassen Mädchen |
Vilja, 5a |
Tilda, 5a |
Sophia, 5a |
6. Klassen Jungen |
Nicolas, 6b |
Noah, 6b |
Dorian, 6b |
6b |
6. Klassen Mädchen |
Katalin, 6a |
Emilia L. , 6a |
Greta, 6c |
ALBA – Grundschulliga
In zwei Altersklassen spielten die Schulmannschaften der Wald-Grundschule heute nach zwei Jahren Corona-Pause in eigener Halle um den Einzug in die Finalrunde.
Die älteren Jungen (Jahrgänge 2009/10) traten zuerst gegen das Team der British Metropolitan School an, in der zweiten Partie traf man auf die Gäste der Leo Leonie Schule. Die Anschlussbegegnung bescherte die Grundschule im Hasengrund als Gegner/innen.
Alle drei Partien wurden deutlich gewonnen, so dass man verlustfrei in die Finalrunde im Mai (13.-17. Mai) einzog.
Aus den Schüler/innen des jüngeren Jahrgangs (2011/12) wurden zwei Teams gebildet, um den Spielplan aufrecht erhalten zu können, da ein eingeplantes Team abgesagt hatte. Beide Teams schlugen ihre Gegner/innen aus der Theodor-Heuss-Grundschule und der
- F. Kennedy-Schule deutlich, und spielten am Turnierende untereinander die ersten beide Plätze aus, sodass beide Teams für die Finalrunde qualifiziert sind.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Freundeskreis, der das Catering finanzierte, sowie allen Helferinnen, die zum Gelingen eines tollen Turniers beigetragen haben.
Den Spielerinnen und Spielern herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Leistung und viel Erfolg in der Finalrunde.
Das Sportteam
ALBAGSLiga 2022
Crosslauf-Finale 2022
Ein befreundeter Kollege einer anderen Schule fragte in der U-Bahn etwas neidisch: „Wieso habt ihr so viele Finalisten?“
Tatsächlich starteten heute insgesamt 38 Läufer/innen der Wald-Grundschule im Crosslauf-Finale, erstmals im Volkspark Rehberge.
Bei herrlichem Laufwetter waren sich die Sportler/innen und Betreuer/innen unsicher, was sie an diesem Tag auf unbekanntem Terrain erwarten würde. Nach zwei Jahren Corona-Pause und zwei Wochen Osterferien war die Vorbereitung nicht optimal, aber hiervon waren natürlich alle gleichermaßen betroffen.
Jungen und Mädchen starteten abwechselnd, es begannen die Jüngsten (2013), die Streckenlänge betrug 2600 m, die Aufregung war riesig. Leider durften wir die Kinder nicht auf der Laufstrecke anfeuern, aber dafür war die Begeisterung und Unterstützung auf den letzten 300 Metern im Stadion enorm.
Alle waren sich einig, dass schon allein die Qualifikation für diesen Lauf ein großer Erfolg war – und die Teilnahme ein echtes Erlebnis. Aber die erzielten Ergebnisse übertrafen die Erwartungen um Längen. Die ersten Acht eines jeden Laufs wurden auf der Ehrentribüne mit Urkunden ausgezeichnet, die drei Erstplatzierten bekamen auf dem Podium Medaillen überreicht.
Die Wald-Grundschule ist stolz auf zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille, einen vierten, einen sechsten und einen achten Platz.
Allen Teilnehmern vielen Dank und herzlichen Glückwunsch.
Das Sportteam








Crosslauf22-Finalisten
Handballturnier der Jahrgänge 2011 und jünger im gemischten Team
Am 02.03.2022 traten hoch motivierte Schülerinnen und Schüler zum Handball Wettkampf der Jahrgänge 2011 und jünger im gemischten Team an. Es bestand aus 7 Jungen und 6 Mädchen, die zum großen Teil nur wenig Handballerfahrungen mitbrachten und erst durch die Unterrichtseinheit Handball im Sportunterricht im Dezember Spaß an dieser Sportart gefunden hatten. Die Vorbereitungszeit, bedingt durch diesen Umstand, die Ferien und andere Termine war dementsprechend kurz. Der Headcoach Achim und Leiter der Handball-AG gab aber alles, um in kürzester Zeit die grundlegenden Regeln und Fähigkeiten zu vermitteln.
Da eine Schule die Teilnahme abgesagt hatte, empfingen wir in heimischer Halle nur die Helmuth-James-von-Moltke-Schule aus Charlottenburg-Wilmersdorf und die Mary-Poppins-Schule aus Spandau. Das 1. Spiel musste unser Team gegen die Mary-Poppins Schule bestreiten und sich nach einem engagierten Kampf mit einem 3:16 geschlagen geben. Auch im 2. Spiel musste unsere Schulmannschaft mit 17:8 gegen die Helmuth-James-von-Moltke Schule eine Niederlage akzeptieren. Das letzte Spiel zwischen der Helmuth-James-von-Moltke-Schule und der Mary-Poppins-Schule endete unentschieden. So belegte die Mary-Poppins-Schule aufgrund der Tordifferenz den 1. Platz, die Helmuth-James-von-Moltke-Schule den 2. Platz und die Wald-Grundschule den 3. Platz.
Auch wenn dieses Turnier nicht von Erfolg gekrönt war, hat es dennoch allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Die Entwicklung, die schon vom ersten zum zweiten Spiel zu sehen war gibt durchaus Hoffnung für das nächste Turnier am 25.05.2022 in der Sporthalle am Sachsendamm.
Voraussetzung für den Erfolg ist aber natürlich fleißig zu trainieren! Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen: Die Handball-AG trainiert immer freitags von 14:45 – 16:15 Uhr in unserer Sporthalle und freut sich über alte und neue Handball begeisterte Kinder von der 3. bis zur 6. Klasse.

Das Elisabethstift sagt DANKE!

Handballer erreichen die Zwischenrunde!
Sieben handballbegeisterte Jungen aus unserer Handball-AG kamen am 12.11.21 in die heimische Sporthalle, um sich in der 1. Handballrunde der Berliner Schulen mit der Mary-Poppins-Grundschule und der Hansa-Grundschule zu messen (eine andere Grundschule ist leider nicht erschienen).
Unter den Augen der zwei Mädchen aus der Handball-AG, die leider nicht mitspielen durften, musste sich das Wald-Grundschul-Team der zahlenmäßig, aber auch spielerisch überlegenen Mannschaft der Mary-Popppins-Grundschule mit 2:13 geschlagen geben.
Moralisch aufgebaut und taktisch neu eingestellt vom Head-Coach Achim Seyboth und dem Betreuer Herrn Seidler ging es in das 2. Spiel gegen die Mannschaft der Hansa-Grundschule. Mit großartiger Einstellung, unermüdlichem Einsatz und großer Spielfreude, bestritt das Team der Wald-Grundschule ein spannendes Spiel, das mit 7:4 gewonnen wurde.
Damit haben die Handballer unserer Schule den 2. Platz erreicht und sich für die nächste Runde qualifiziert. Die Erfahrungen aus dieser Runde wird das Team sicher gut nutzen, um im nächsten Jahr maximal erfolgreich zu spielen. Bis dahin bleibt dem Coach genügend Zeit, insbesondere unseren Nicht-Vereins-Spielern den ein oder anderen Kniff beizubringen.
Vielleicht möchten aber auch noch andere Schüler der Klassen 3-6 das Team verstärken, das immer freitags vom 15:45– 16:15 in unserer Sporthalle trainiert. Die Handball-AG würde sich sehr freuen!

Unsere Weihnachtsaktion für den Elisabethstift
Seit mehr als zehn Jahren sammeln wir an der Wald-Grundschule Weihnachtsgeschenke für die Kinder und Jugendlichen aus dem Kinderheim Elisabethstift in Hermsdorf. Das soll auch und gerade in den Zeiten der Pandemie fortgesetzt werden. Wir konnten den Kindern des Elisabethstifts damit schon oft eine ganz besondere Weihnachtsfreude bereiten und zahlreiche Weihnachtswünsche wurden von Eltern und Freunden der Schule dankenswerterweise erfüllt.
Im Elisabethstift leben in verschiedenen Wohngruppen etwa 200 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 – 20 Jahren. Selbstverständlich erhalten alle Kinder im Heim Weihnachtsgeschenke, teilweise von ihren Familien, teilweise aus dem Elisabethstift, aber größtenteils von Spendern. Die Weihnachtsaktion startet an der Wald-Grundschule am Freitag, dem 26.11.2021.
Dazu wird der Weihnachtsbaum vor dem Verwaltungshaus der Schule wieder mit Wunschkärtchen geschmückt. Die Kinder des Elisabethstifts haben dort ihre Weihnachtswünsche dargelegt. Bei den Wünschen handelt es sich um „Herzenswünsche“, nützliche Gegenstände, aber auch um Wünsche für die jeweiligen Wohngruppen. Wer sich an der Weihnachtsaktion beteiligen möchte, kann einen Wunsch auswählen, das Kärtchen vom Baum nehmen und den Wunsch erfüllen.
Die Geschenke werden am 21.12.2021 vormittags vom Elisabethstift abgeholt.
Einen herzlichen Dank an das engagierte Organisationsteam und die Helferinnen sowie an alle Beteiligten.
Homepage-Weihnachtsaktion-der-Wald-Grundschule-Elisabethstift.pdf
Judo im Sportunterricht
Im Rahmen des Themas Kämpfen nach Regeln, haben die Klassen 4-6 in 5 Unterrichtsstunden die Grundlagen des Judo- Sports erlernt. Dafür stand ihnen eine echte Expertin zur Verfügung. Lilly Richter, die zahlreiche nationale und internationale Erfolge für sich verzeichnen kann: 1. Platz European Cup Zagreb 2019, 2. Patz European Cup Fuengirola 2019, 5. Platz European Cup Györ 2018, 3.Platz Deutsche Meisterschaften u18 in Leipzig 2019, 1.Platz DJB Sichtungsturnier Holzwickede u17, 2018. Im Moment absolviert sie bei unserem Kooperationspartner Kaizen ein freiwilliges soziales Jahr und hat sich bereit erklärt, zusammen mit Lars Sperling (AG-Leiter unserer Judo-AG) ihr Können an unsere Schüler*innen weiterzugeben.
Lilly und Lars leiteten die Schülerinnen von der entsprechenden Begrüßung über Fall- , Wurf-, und Bodenübungen bis hin zum sogenannten Abgrüßen an. Am Ende der Unterrichtseinheit waren viele Schüler*innen zumindest in Ansätzen so weit, dass sie die Prüfung für den weiß-gelben Gürtel hätten ablegen könnten. Vielleicht ist das ein Anreiz für den ein oder anderen diese Sportart im Verein und / oder in unserer AG fortzusetzen. Natürlich haben die Kinder bei den Übungen mit Körperkontakt eine Maske getragen und stets mit den gleichen Partnern gekämpft.
Wir danken für diese tollen Erfahrungen Lilly Richter und Lars Sperling von Kaizen Berlin und hoffen, auch in den nächsten Jahren ähnliche Angebote unseren Schüler*innen anbieten zu können.

Crosslauf 2021
Nach coronabedingter Zwangspause ging es in diesem Jahr endlich wieder zum Crosslauf in den Volkspark Jungfernheide. 54 Jungen und 34 Mädchen – so viele wie noch nie zuvor – aus der Wald-Grundschule machten sich mit ihrem Betreuerteam auf den Weg, um sich mit den Konkurrenten aus Charlottenburg-Wilmersdorf über eine Distanz von 3,12 km zu messen.
Die Temperaturen waren mild, leider blieb uns der traditionelle Regen auch bei der diesjährigen Veranstaltung nicht erspart. Die Sportlerinnen und Sportler nahmen es gelassen und ertrugen die lange Wartezeit bis zum eigenen Startschuss mit Bravour.
Die Erfolgsbilanz in diesem Jahr war bahnbrechend, von den 88 gemeldeten Startern und Starterinnen erreichten 40 einen Platz unter den jeweils ersten 15 ihres Laufs, was zur Teilnahme am Berlinfinale im April 2022 im Reiterstadion berechtigt.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihrer großen sportlichen Leistung – insbesondere:
Jungen 2010 |
Platz |
Mädchen 2010 |
Platz |
Nicholas |
1 |
Theodora |
2 |
Max |
5 |
|
|
Sebastian |
7 |
|
|
Rasmus |
12 |
|
|
Jungen 2011 |
Platz |
Mädchen 2011 |
Platz |
Mats |
9 |
Tilda |
2 |
Viggo |
10 |
Vilja |
3 |
Neo |
11 |
Sophia |
6 |
Arda |
14 |
Lucy |
7 |
|
|
Solveig |
10 |
Jungen 2012 |
Platz |
Mädchen 2012 |
Platz |
Benjamin |
1 |
Finja |
2 |
Linus St. |
2 |
Mila |
3 |
Lenny |
4 |
Carlotta |
4 |
Jonah H. |
6 |
Sophia V. |
5 |
Hugo G. |
14 |
Annabelle |
9 |
|
|
Florentine |
12 |
Jungen 2013 |
Platz |
Mädchen 2013 |
Platz |
Johann |
3 |
Ella |
1 |
Theo |
4 |
Lilly |
3 |
Lasse |
8 |
Charlotte K. |
4 |
Ben R. |
10 |
Emilia T. |
5 |
Fiete |
11 |
Elina K. |
7 |
Julius B. |
12 |
Helena K. |
11 |
|
|
Lina M. |
13 |
|
|
Helena T. |
14 |
|
|
Gesa |
15 |
|
|
|
|

Es hat großen Spaß gemacht!
Clean up am Teufelsberg am 17.09.2021
Anlässlich des World-Clean-Up-Days trafen sich am 17.09.2021 alle 5 und 6. Klassen am Fuße des Teufelsberges. Nach einer Einweisung durch Herrn Heine (Vater an unserer Schule und Mitorganisator des World-Clean-Up-Days in unserem Bezirk) verteilten sich die Klassen in verschiedenen Suchgebieten rund um den Drachenberg und sammelten fleißig alles, was dort nicht hingehörte. Neben allerlei Plastik, Papier und Flaschen, wurden eine Kühlbox und ganze Müllsäcke gefunden.
Nach einer gemeinsamen Pause auf dem Gipfel des Drachenberges gingen die Klassen auf verschiedenen Wegen zurück zur Schule und sammelten auch auf diesen Wegen Müll. Es kam ein beträchtlicher Berg zusammen, der nun in Müllcontainern fachgerecht entsorgt wurde. So konnten wir nicht nur die nähere Umgebung unserer Schule von Müll befreien, sondern auch – und das ist vielleicht viel wichtiger – das Bewusstsein für Müllvermeidung und eine angemessene Müllentsorgung bei den Schülerinnen und Schülern schärfen.
Als besonderes Highlight und als kleines Dankeschön erhielt jede Schülerin und jeder Schüler einen Stoffrucksack, einen Bleistift (mit Sonnenblumensamen in der Radiererbefestigung) und eine Tüte Gummibärchen, organsiert von den Wirtschaftsjunioren e.V und gespendet von der IHK Berlin.
Die Schule durfte sich darüber hinaus über die Spende von 10 gebrauchten Laptops und einer Spende in Höhe von 800,-€ zur Aufbereitung dieser durch die Firma Cargills freuen. Diese werden in Zukunft in Haus 6 bei unseren 2. Klassen zum Einsatz kommen.
Das war ein rundum gelungener Tag für die Umwelt und alle Beteiligten. Wir werden bestimmt auch nächstes Jahr wieder am World-Clean-Up-Day teilnehmen!