VIELFALT FÖRDERN

Arbeitsgemeinschaften – alle Angebote des Schuljahres 2021/2022 im Überblick

Unser aktuelles und vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften (Stand 03.01.2022) können Sie hier  herunterladen und nachlesen.

Bitte beachten Sie, dass es einige Arbeitsgemeinschaften gibt, die durch die Kooperation mit einem Verein und einer befristeten Mitgliedschaft bei diesem mit Zusatzkosten verbunden sind. Diese sind im AG-Plan mit einer Fußnote versehen. 

Weitere Informationen zu einigen Arbeitsgemeinschaften

Der Chor der Wald-Grundschule

Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es den Chor der Wald-Grundschule. Er steht allen Kindern der 4. bis 6. Klassen offen und probt während der Schulzeiten einmal pro Woche. Zur Zeit singen über 50 Kinder im Chor. Gesungen werden ein- bis dreistimmige Lieder in vielen Sprachen (englisch, schwedisch, deutsch, französisch und andere) aus allen Bereichen der Chormusik. 
Neben den Auftritten und Konzerten bilden die Chorfahrten (zweimal pro Schuljahr) einen ganz besonderen Höhepunkt. Chorkinder und Betreuer verbringen ein ganzes Wochenende im Berliner Umland, so ergeben sich Möglichkeiten in intensiven Probenphasen Stücke auszuarbeiten und die musikalische Gemeinschaft ganz besonders zu stärken. Darüber hinaus(gehend) finden dort auch Stimmproben und Einzelstimmbildung statt. Natürlich kommt auch die Freizeit dabei nicht zu kurz.
Im Herbst 2017 und 2018 war der Chor auf Einladung des Landesmusikrats Brandenburg zu Gast bei der Berlin-Brandenburgischen Kinderchorwerkstatt in Gnewikow. Zum Luciatag (13. Dezember) gestaltete der Chor jedes Jahr ein Konzert, zuletzt in der St. George’s Church, nachdem bereits am Morgen des Tages ein festlicher Umzug mit Kerzen, Lichtern und Gesang die anderen Kinder und Erwachsenen der Wald-Grundschule verzauberte.
Im Sommer 2018 gestaltete der Chor ein gemeinsames Musicalprojekt („Geschöpf der Nacht“) mit dem Schwerpunktkurs Theater.
Der Chor wird bei den wöchentlichen Proben, bei sämtlichen Auftritten und auf den Chorfahrten vom Pianisten Niek van Oosterum begleitet. Die Leitung des Chores hat Frau Antonia Biemer.
Die nächsten Projekte:
Chorfahrt 
im Sommer: Berlin-Brandenburger Chortreffen der Grundschulen
im Herbst: 15. Berlin-Brandenburgische Kinderchorwerkstatt
Probenzeiten der Chor AG:
Montag 14:4516:15

Segeln

Segler/innen-Ahoi!

Die Wald-Grundschule hat im April 2017 einen Kooperationsvertrag  mit dem Segler-Verein Stössensee (SVSt)  geschlossen. Hier können Kinder Segeln lernen!

 

Nach einem einmaligen  Schnuppertraining erhalten Kinder der 3.Klassenstufe im Laufe einer Sommersaison eine Grundausbildung im „Optimisten“, einem Ausbildungs- und Regattaboot für Kinder bis 14 Jahre.

Die Kinder werden aus versicherungsrechtlichen Gründen für ein Jahr Mitglied in der Jugendabteilung des SVSt (Beitrag 84€). Sie dürfen die Segellausrüstung (Boote, Segel, Schwimmwesten), das Gelände und alle weiteren Angebote kostenlos nutzen.

Den Anmeldebogen für die Arbeitsgemeinschaft gibt es in der OGB  bei Herrn Diekhof. Einzige formale Voraussetzung ist der Jugendschwimmschein in Bronze (Freischwimmerzeugnis).

Zwei lizensierte und pädagogisch erfahrene Trainerinnen erteilen den Segelunterricht und begleiten die Kinder im Motorboot. Selbstverständlich tragen alle Kinder eine vom Verein gestellte Schwimmweste. Das Training dauert von 15 bis 18 Uhr.

Die Kinder werden dazu mittwochs nach der Schule von Herrn Diekhof, einem Erzieher der Wald-Grundschule, zum Vereinsgelände (Havelchaussee 129) begleitet. Herr Diekhof bleibt bis zum Abholen der Kinder als Ansprechpartner auf dem Gelände.

Nach dem Training  werden die Kinder von ihren Eltern abgeholt. Da der Verein eine Restauration besitzt, können die Eltern die Wartezeit auf der Sonnenterrasse verbringen, Kaffee trinken oder mit ihren Kindern nach dem Segeln zu Abend zu essen.

Wenn die Kinder nach einer Saison begeisterte Segler/innen geworden sind, können sie Mitglied in der Jugendabteilung des SVSt werden.

Auf Wiedersehen- oder besser noch- „Gode Wind Ahoi!“ auf dem Vereinsgelände an der Havel.

Fechten

Unter der Leitung von Herrn Jerebicnik, Diplomfechtmeister der Akademie Wien und A-Trainer des Deutschen Fechterbundes e.V. findet die wöchentliche Arbeitsgemeinschaft Fechten statt. Im Rahmen der AG werden folgende Bereiche des Fechtens angeboten:

  • Fechten als Schutz im Alltag
  • Szenisches Fechten
  • Allround-Fencing
  • Historischer Dreikampf
  • Olympisches sportliches Degen- und Florettfechten

Wald-Grundschule

Waldschulallee 83-93
14055 Berlin
Tel. (030) 9029-26900
Fax (030) 9029-26917
sekretariat@wald-gs.schule.berlin.de

ICONS

        

Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Zur Galerie

Kurzinfo englisch/arabisch

Information in English

Information in English

Arabisch

Arabisch