Am diesjährigen Faschingsdienstag, dem 21. Februar 2023 feierten die Schülerinnen und Schüler der Wald-Grundschule in ihren Klassen und in der legendäre Schülerdisco im Mehrzweckraum der Schule das Faschingsfest. Die gesamte Schulgemeinschaft war lustig, kreativ und freudvoll kostümiert und alle hatten richtig viel Spaß. Ein Dankeschön geht dabei an den Freundeskreis der Schule, der auch dieses Fest mit einem DJ finanziell unterstützt hat.
Unter der Schirmherrschaft von ALBA Berlin versammelten sich Schüler*innen unterschiedlicher Schulen Berlins zum Basketballspielen zur Vorrunde der Grundschulliga in unserer Waldschulhalle, deren Größe und Funktionalität vielfach bestaunt wurde und zu Kommentaren wie „das ist die schönste Halle Europas“ anregte.
Die Schüler*innen aller Grundschuljahrgänge eiferten im friedlichen Miteinander um Punktgewinne. Zum Gelingen des dreitägigen Spektakels trug natürlich auch der Freundeskreis der Wald-Grundschule bei, der mit einer großzügigen Spende ein sportlergeeignetes Buffet ermöglichte.
Unsere Schule durfte sich am Ende bei fünf teilnehmenden Teams über vier erste und einen dritten Platz freuen.
Der Abschiedsgruß: „Also bis zum nächsten Mal“, wird keine leere Versprechung bleiben.
Am 16.11.2023 hatte die Schulmannschaft Handball der Jahrgänge 2010 und jünger ihr erstes Turnier. Alle Kinder waren aufgeregt und gespannt auf die gegnerischen Teams, zumal viele Schüler aus sehr viel jüngeren Jahrgängen aushalfen.
Das erste Spiel gegen die James von Moltke Grundschule überrauschte unser Team eiskalt, da man gegen eine solche Abwehrformation noch nicht gespielt hatte. Das spiegelte sich dann auch im Ergebnis von 1:12 gegen unsere Mannschaft wieder.
Nach einer Pause, die für eine Analyse genutzt wurde, konnte sich die Mannschaft stark steigern. Ein guter Kampfgeist führte zu einem spannenden Spiel gegen das Herder-Gymnasium, das wir aber leider nicht für uns entscheiden konnten und knapp mit 6:8 verloren.
Dennoch freuen wir uns auf das Turnier der Dritt- und Viertplatzierten im März! Wir wünschen unserem Team des Jahrgangs 2012, die in diesem Turnier erste Erfahrungen sammeln konnten, für Ihr Vorrundenturnier im Januar viel Erfolg!
Wer Lust hat, unsere Teams zu unterstützen, ist herzlich in der Handball-AG willkommen. Vorerfahrungen sind dafür nicht erforderlich. Die Handball-AG trainiert immer freitags von 14:30 – 16:00 in unserer Sporthalle bei Joshua Ehweiner.
Cross-Lauf am 12.10.2022 im Volkspark Jungfernheide: 41 Schüler*innen qualifizieren sich für das Finale!
Bei perfektem Laufwetter trafen sich 89 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2011 bis 2014 an der Wald-Grundschule. Gemeinsam fuhren sie zum Volkspark Jungfernheide, wo sie gegen andere Schulen aus dem Bezirk auf der Strecke über 3 km antraten.
Eingewiesen von Herrn Seidler, an den Start geführt von Frau Clauß, an der Strecke betreut von Frau Ernst und im Ziel empfangen von Frau Hefer, konnten sich viele Schülerinnen und Schüler für das Finale qualifizieren. Während die einen liefen, konnten sich die anderen unter der Aufsicht von Herrn Damrow und Herrn Ehweiner auf der großen Spielwiese im Volkspark bei Ballspielen und Picknick vergnügen.
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es ein toller Tag bei schönstem Wetter, mit großartigen sportlichen Leistungen und viel Spaß.
Herzliche Glückwunsch den 41 Finalistinnen und Finalisten aus unserer Schule, die in ihren Jahrgängen unter den besten 15 Zieleinläufer*innen waren. Wir wünschen ihnen viel Erfolg bei der Finalveranstaltung im Frühling!
Der Wald-Grundschule wurde am 8. September im Roten Rathaus der Titel „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule 2022“ von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit der GASAG, der Berliner Stadtreinigung (BSR), der BUNDjugend und der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlins verliehen.
Es handelt sich hierbei um eine Ausschreibung der internationalen Umweltbildungsorganisation (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU). Ziel ist die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die Wald-Grundschule überzeugte die Jury mit zwei nachhaltigen Projekten:
Das Projekt der AG-Schulgarten mit dem Ansatz zur Nachhaltigkeit und Biodiversitätsförderung sowie das Projekt der SchülerInnen der 5. Klassen,
die Sitzmöbel für den Schulhof entwarfen und bauten. Am Ende entstand ein gemeinschaftliches Möbelstück pro Klasse.
Das Thema Nachhaltigkeit und Produktion von Möbeln wurde unter ökologischer Sicht reflektiert. Die Sitzgruppen wurden aus heimischen Hölzern gebaut.
Als Preis erhielt die Wald-Grundschule eine Urkunde sowie eine Flagge, die bereits am Eingang zu sehen ist.
Künftig sollen die Schulgarten-Aktivitäten fest in die Fächer Sachunterricht und Naturwissenschaften integriert und in den Jahrgangsplanungen festgehalten werden.
Weitere Handlungsfelder: – regelmäßige Aktionen zum Thema Müllentsorgung
Frau Wierschin-Titel, Frau Linne, Ela Gödicke, Fynn Keller, Neel Patel
Buntes Treiben herrschte gestern in und vor der Sporthalle. Nach zwei Jahren Coronapause gab es in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für die Schüler*innen und Eltern der
Wald-Grundschule in jahrmarktähnlicher Atmosphäre das vielfältige Angebot der Arbeitsgemeinschaften kennen zu lernen. Viele Kindern nutzen die Gelegenheit des Ausprobierens, turnten an den Schaukelringen, warfen Körbe, schossen Tore, schwangen Schläger, pritschten Bälle, rangen und kämpften, fochten, experimentierten, sangen oder gärtnerten. Die Eltern knüpften Kontakte zu den AG-Leiter*innen, stellten Fragen und meldeten ihre Sprösslinge unverbindlich zur Teilnahme an.
Die große Resonanz und die heitere Stimmung machten den Nachmittag zu einer gelungenen Veranstaltung, die ihren Platz im Schulkalender für das neue Schuljahr bekommen wird.
Nach drei Jahren stark eingeschränkten schulischen Abläufen ist es endlich wieder möglich ein Fest zu feiern und die Schulgemeinschaft in voller Anzahl einzuladen. Gebührend dieser Situation erfolgt in diesem Jahr eine besondere Eröffnung des Pflanzfestes.
Im Zentrum dieser Eröffnung steht ein Tanz.
Die Schülerinnen und Schüler der Wald-Grundschule haben das Bedürfnis und den Wunsch geäußert ein Zeichen für Frieden, Respekt und Toleranz in der Welt zu setzen. Diesem Bedürfnis wollen wir nachkommen. Unter der Anleitung und Regie von Frau Malinowski, Frau Krempien und Frau Biemer entstand ein Schultanz, der in den letzten Wochen und Tagen intensiv von dem päd. Team der Wald-Grundschule mit allen Klassen 1-6 einstudiert wurde. Die Choreografie zu dem Lied „No“ von der Gruppe Bukahara wurde von den Pädagoginnen selbst entwickelt.
Das Lied wurde vor einigen Jahren produziert und richtet sich gegen Gewalt, gegen Rassismus und gegen Fremdenfeindlichkeit. Der Tanz greift aber auch das Thema unseres Projektes „Gewaltfrei Lernen“ auf, denn auch hier geht es um Nein-Sagen und ein friedliches Zusammensein auf unserem Schulgelände.
Die Gruppe aus 500 Schülerinnen und Schülern ist schwarz gekleidet. Nicht ohne Grund, nach dem was hinter uns liegt und uns derzeit bewegt!
Das Motto des diesjährigen Pflanzfestes aber lautet „Unsere Schule soll bunter werden!“. Ein buntes Schulleben, das wünschen wir uns! Auch diesen Aspekt greift unser Schultanz auf.
Ein ganz besonderer Dank geht dabei an die Schülerinnen und Schüler der Wald-Grundschule und an das gesamte pädagogische Team, die diesen Tanz dargeboten haben. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei Eltern aus der Klasse 1b, die die Möglichkeit geschaffen haben, den Schultanz von einem Kamerateam professionell filmen zu lassen.
Jegliche weitere Veröffentlichung dieses Videos auf anderen Plattformen oder Nutzung für andere Zwecke ist nicht gestattet!
Viel Vergnügen beim Flashmob der Wald-Grundschule.
Das Pflanzfest wurde genutzt, um unser Schulgelände noch schöner und bunter werden zu lassen. Viele unterschiedliche Projekte fanden auf unserem wunderschönen Wald-Grundschulgelände in Zusammenarbeit von Schüler*innen, Eltern und dem päd. Team statt. Die Bilder sprechen für sich und geben einen Einblick in die Vielfalt der Projekte.
Ein ganz besonderer Dank gilt einer Familie unserer Schule, die uns im Vorfeld reichlich Pflanzen, Töpfe und viel Zubehör gespendet hat.
Auch Eltern der GEV und des Freundeskreises der Wald-Grundschule e.V. waren tatkräftig mit dabei und boten mit viel Elan wieder die farbenfrohe Schulkollektion der Wald-Grundschule an. Für das leibliche Wohl organisierten die 5. Klassen und die Elternschaft der GEV Kuchen- und Getränkeverkaufsstände. In diesem Jahr gab es so viele Kuchenspenden wie noch nie, sodass sich auch die Schülerinnen und Schüler noch am nächsten Tag daran erfreuten.
Rückwirkend wurde für eine Aktion eines Maikäferlaufs zwischen Haus 2 und 3 ein Baum gepflanzt. Die stattliche Felsenbirne wurde vom Freundeskreis e.V. gespendet zur Anerkennung der Laufleistung des pädagogischen Teams neben den hervorragenden Leistungen der Waldgrundschüler*innen.
Genutzt wurde das große Pflanzfest in diesem Jahr auch zur Einweihung der neu gestalteten „großen Hasenschule“. Das Draußen-Klassenzimmer wurde komplett neu von der AG-Schulgarten geplant und strukturiert. Nun sind die neuen Möbel montiert und laden zu modernen Unterrichtsstrukturen im freien Gelände ein.
In diesem Zusammenhang wurde auch unser langjähriger Schulgärtner verabschiedet. Wir danken an dieser Stelle für seinen enorm großen und fachkompetenten Einsatz in den vergangenen 20 Jahren an der Wald-Grundschule. Viele Preise wurden durch die Förderung von Biodiversität und dem Anlegen von Ökosystemen Dank seiner Kraft und Kompetenz in Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schüler*innen gewonnen. Der Schulgarten wurde durch den Einsatz von Herrn Drunkemühle zu einem ganz besonderen Rückzugsort auf unserem Gelände. Wir hoffen, dass die Farbenpracht an Dahlien und die Vielfalt an Pflanzen und Projekten erhalten bleibt.
Das Pflanzfest war ein großer Erfolg und die gesamte Schulgemeinschaft hat dieses Zusammenkommen sichtlich genossen! Vielen Dank für Ihren Einsatz.
A. Wierschin-Titel
Schulleiterin der Wald-Grundschule am 12.05.2022
© Wald-Grundschule Berlin, 2017