United Nations ist ein neues Fach an unserer Schule, das als Schwerpunktbildung für die 5. und 6. Klassen wählbar ist . Die Idee habe ich aus den USA, wo “Model United Nations” sehr beliebt ist. Schüler und Schülerinnen werden zu Botschaftern von Ländern und vertreten diese dann in Diskussionen und auf Konferenzen. Ich unterrichte die Klasse zweisprachig auf Deutsch und auf Englisch und es macht richtig viel Spaß!
Frau Mueller
Hier ein paar Eindrücke der Teilnehmer/innen vom 1. Halbjahr:
Als Erstes bekamen wir ein Land zugelost. Um uns mit den Problemen dieses Landes im Bereich Bildung und Schule auseinanderzusetzen, sind wir in den Computerraum gegangen und haben ein Länderprofil erstellt. Später haben wir auch weitere Informationen zu unserem Land erhalten. Als wir genug Material gesammelt hatten, haben wir eine Konferenz auf Englisch abgehalten. In der Stunde danach haben wir uns in kleineren Komitees getroffen und versucht, die Probleme der Länder zu lösen. Meistens kam heraus, dass das größte Problem das Geld ist. Wenn die reichen Länder den ärmeren Geld für Bildung spenden würden, würde uns das der Lösung schon näher bringen.
Florian, 6a
Man lernt sehr viel über andere Länder und man diskutiert viel. Ich finde United Nations toll und es macht Spaß.
Ronja, 6b
Viele denken, dass die United Nations nur die Politiker interessiert. Nein! So ist das nicht. Es betrifft jeden! Außerdem ist United Nations eine Schulestunde, in der man seine Meinung sagen kann und nicht deshalb angemacht wird. Man kann sich daran gewöhnen, Probleme auch zu lösen und richtig gute Beiträge beizusteuern. Lustig ist, dass wir manchmal unsere Freunde mit “Sie” ansprechen müssen, weil wir ja auch Rollen spielen.
Lotte, 5b und Carla D., 5c
Interview mit Malte, 5b, und Lukas, 5c
Wir findet ihr United Nations?
United Nations macht Spaß und es ist interessant.
Was macht ihr dort?
Es ist immer unterschiedlich, aber besonders gefallen hat uns das Diskutieren über verschiedene Themen.
Bei United Nations lernt man sehr viel über die Politik und die Probleme andere Länder und man merkt, dass wir besonderes Glück haben, in Deutschland zu leben.
Julia, 6a
Wir recherchieren viel über “unser” Land im Internet. Dabei lernt man, mit Problemen umzugehen. Und man hat viel Spaß dabei.
Marlon, 5c
Es macht Spaß, weil man nicht nur die Probleme benennt, sondern auch probiert, sie zu lösen.
Martin, 6b
Ich finde es super spannend, denn wir haben Konferenzen genauso wie bei den echten United Nations.
Felix B., 5b
United Nations macht richtig Spaß!
Ole, 5c
Es ist lustig, ein Land zu bekommen und dann mit der ganzen Gruppe im Computerraum nach Informationen zu suchen. Wir machen auch Konferenzen. Das ist spannend, weil man den anderen zuhört und viel über deren Länder erfährt. Du lernst auch sehr viel Englisch, denn es ist ein Fach, in dem man sehr viel Englisch spricht, aber auf eine nette und lustige Art. Du darfst natürlich auch nachfragen, wenn du etwas nicht verstehst.
Vanja, 5c
United Nations heißt Vereinte Nationen und bedeutet, dass sich viele Länder zusammen setzen, über Probleme reden und versuchen, diese zu lösen.
Leon und Julian, 6c